NMPK

  • TERMINE
  • STUDIERENDE
  • PROJEKTE
  • NMPK
  • *

instagram


  Projekte
​
​

WORTSPIELE
(2025)

Worte haben eine Größe, ein Volumen und ein Gewicht. Worte haben eine Reihenfolge, eine Grammatik, eine Richtung. Sie haben einen Rhythmus, einen Takt, einen Klang und treffen einen Ton. Worte haben eine Geschwindigkeit. Eine Tragweite. Ein Versprechen.
Sie erfordern Mut und Muskelschmalz. Sie sind Gesten, Haltungen, feierliche Akte. Zauberformeln. ...


​​ ​⤺ weitere infos







1+1+1+
(2024/25)

Aus allen Fachbereichen der Hochschule für Künste im Sozialen finden sich Studierende und Lehrende in kleinen Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam eine Ausstellung oder eine Aufführung.
​Ein Projekt im Haufen der Paradoxie, mit performativen Widersprüchen, spielerischen Wendungen und mit offenem Ausgang.

​​ ​⤺ weitere infos







ZEICHENSETZUNG.
​(seit 2024)

​Ein Projekt der Fachklasse für Neue Medien und Performative Künste an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg, in dem alle teilnehmenden Personen eine einheitliche Tätowierung für die Klasse entwerfen. ...

​​ ​⤺ weitere infos







ÜBER/LEBENS/WEISEN
​(seit 2024)

In der Projektreihe werden verschiedene Arbeits- und Lebensrealitäten von kunst- und kulturschaffenden Personen besprochen und praktisch erfahrbar gemacht. ...

 ​⤺ weitere infos​







ZWISCHENTÖNE
​(seit 2023)

“Zwischentöne” ist ein Projekt, in dem diverse Ausstellungsformate, unterschiedliche Rollenverhältnisse und künstlerische Produktionsweisen erprobt werden. ...

 ​⤺ weitere infos​







KAFFEEKRÄNZCHEN
​(seit 2022)

Das Kaffeekränzchen ist als informelle Veranstaltung der Fachklasse mit Kaffee und Keksen und Weintrauben gedacht und soll bestenfalls in weitläufige Gespräche, offene Fragen und fortlaufenden Austausch münden. ...

 ​⤺ weitere infos​







KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
​(seit 2022)

Verschiedene Kunstwerke im öffentlichen Raum unterschiedlicher Städte werden mit temporären Eingriffen und kurzfristigen Experimenten bespielt, erforscht und auf weitere potenzielle Nutzungsmöglichkeiten hin untersucht.

​ ⤺ weitere infos​







PILGERREISE
​(2022)

Die Fachklasse ‘Neue Medien und Performative Künste’ macht sich im Sommer 2022 auf den Weg zur Biennale nach Venedig ...

​ ⤺ weitere infos​







WECHSELSPIELE
​(seit 2022)

“Wechselspiele” ist ein unregelmäßig stattfindendes Veranstaltungs- und Expeditionsprogramm an ausgewählten Orten ...

 ​⤺ weitere infos​







MATERIALPROBEN
​(seit 2022)

​Eine Ansammlung diverser Materialien, Stoffe und Dinge die zur Inspiration, zum Experimentieren und zur Erprobung des eigenen Umgangs sowie der Entfaltung des individuellen stofflichen Ausdrucks anregen soll.

 ​⤺ weitere infos​







PRAKTISCHE FRAGEN
​(seit 2022)

Diverse professionell arbeitende Personen aus dem weitverzweigten Betriebssystem Kunst werden zu Gesprächen eingeladen ... 

 ​⤺ weitere infos​







MASTERPROJEKTE​
​(seit 2022)

Masterstudierende, die im Rahmen der Fachklasse begleitet werden, entwerfen, organisieren und führen selbstständig ein Lehrprojekt im Rahmen der Klassentreffen durch. ...

 ​⤺ weitere infos​







TEMPORÄRER AUSSTELLUNGSRAUM
​(seit 2021)

​Der temporäre Ausstellungsraum ist eine unregelmäßig in Erscheinung tretende Raumsituation, ... 

 ​⤺ weitere infos​







AUFTAKTE (seit 2021)

Ein Projekt in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden. ...

 ​⤺ weitere infos







KOCHAKTIONEN (seit 2021)

Seit der Einrichtung der Fachklasse für Neue Medien und Performative Künste sind die diversen Kochaktionen Teil des fortlaufenden Programms. Mal sind sie beiläufige Kommunikationshilfen, mal bilden sie gemeinsame Zeitfenster und in manchen Fällen tritt das gemeinsame Essen-Zubereiten auch als gemeinschaftliches Projekt und künstlerisches Ereignis in den Vordergrund ...

 ​⤺ weitere infos







FORUM (seit 2021)

Das FORUM ist der kontinuierliche Versuch, die unmittelbare Umgebung zu gestalten, zu verändern und weiterzuentwickeln, um den Bedingungen und Möglichkeiten unserer regelmäßigen Zusammentreffen, dem fortlaufenden Austausch und den gemeinschaftlichen Aktionen und Interaktionen einen angemessenen Umraum zu geben ...

 ​⤺ weitere infos







PERFORMANCE + MEDIENTAGE OTTERSBERG (seit 2021)

​Im Projekt wird ein Festival mit dem Fokus auf Performance und Medien geplant, organisiert und durchgeführt. ...

 ​⤺ weitere infos








  Projects
​
​

WORTSPIELE–ON LANGUAGE AND WHAT TO DO WITH IT TOGETHER
(2025)

Language is more than a tool—it's a space, a meeting ground, and sometimes a battlefield. This phrase invites us to explore how language shapes relationships, power, and possibility. What do we do with language when we share it, challenge it, or transform it together? ...

​​ ​⤺ more info








1+1+1+
(2024/25)

Students and faculty from all departments of the University of Applied Sciences and Arts come together in small groups and develop an exhibition or presentation together.
​A project with playful twists and turns, performative contradictions, on the heap of paradoxes and with an open outcome.

​​ ​⤺ more info
​







ZEICHENSETZUNG.
​(since 2024)

A project by the Class for New Media and Performative Arts at the University of Applied Sciences and Arts Ottersberg, in which all participants design a common tattoo for the entire class. ...

​​​ ​⤺ more info







ÜBER/LEBENS/WEISEN (SUR/VIVA/BILITIES)
​(since 2024)

In the project series, various working and living conditions of people engaged in art and culture are discussed and made tangible. ... 

 ​⤺ more info
​








ZWISCHENTÖNE (INTERMEDIATES)
​(since 2023)

“Zwischentöne” (Intermediates) is a project in which various exhibiting formats, diverging role relationships, and artistic modes of production are explored. ... 

 ​⤺ more info







KAFFEEKRÄNZCHEN (COFFEE SESSIONS)
​(since 2022)


The “Kaffeekränzchen” (coffee party) is intended as an informal event of the class with coffee, cookies and grapes and should at best lead to wide-ranging discussions, open questions and ongoing exchange. ... 

 ​⤺ more info
​







ART IN PUBLIC SPACE
​(since 2022)

Various artworks in public spaces of different cities are being performed with temporary interventions and short-term experiments, explored and examined for further potential uses.

​ ⤺ more info
​







PILGRIMAGE
​(2022)

The class ‘New Media and Performative Arts’ is heading to the Venice Biennale in summer 2022 ... 

​ ⤺ more info







WECHSELSPIELE
​(since 2022)

“Wechselspiele” (interplay) is an irregular happening and expedition program at specific locations ... 

 ​⤺ more info
​







MATERIAL SAMPLES
​(since 2022)

A collection of various materials, fabrics and things that are intended to inspire, to experiment with and to test out one's own handling as well as to develop one's individual material expression.​

 ​⤺ more info







PRACTICAL QUESTIONS
​(since 2022)

Various professionally working individuals from the widely ramified field of art are invited for conversations ... 

 ​⤺ more info







MASTERS PROJECTS
​(since 2022)

Students in the Master's program who are involved in the class independently design, organise and carry out a teaching project as part of the class meetings. ...

 ​⤺ more info
​







TEMPORARY ART SPACE
​(since 2021)

​The temporary art space is an irregularly appearing spatial situation ... 

 ​⤺ more info
​







AUFTAKTE (since 2021)

​
“Auftakte” (starters) is a project in which various exhibition formats are tested and the artists' own works are staged and discussed. ...

 ⤺ more info







COOKING PIECES (since 2021)

​Since the founding of the New Media and Performative Arts class, the various cooking events have been part of its ongoing program. Sometimes they are casual communication tools, sometimes they form a common time slot and in some cases, cooking altogether becomes a major joint project and artistic event ...

 ⤺ more info
​







FORUM (since 2021)

​The FORUM is a continuous attempt to form, adapt and develop the immediate surroundings in order to provide an appropriate environment for the conditions and possibilities of our regular meetings, ongoing exchanges and communal activities and interactions ...

 ⤺ more info
​
​







PERFORMANCE + MEDIA FEST OTTERSBERG (since 2021)

In the project, a festival with a focus on performance and media is planned, organized and carried out. ...
​

 ​⤺ more info