Aus allen Fachbereichen der Hochschule für Künste im Sozialen finden sich Studierende und Lehrende in kleinen Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam eine Ausstellung oder eine Aufführung. Ein Projekt im Haufen der Paradoxie, mit performativen Widersprüchen, spielerischen Wendungen und mit offenem Ausgang.
Ein Projekt der Fachklasse für Neue Medien und Performative Künste an der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg, in dem alle teilnehmenden Personen eine einheitliche Tätowierung für die Klasse entwerfen. ...
In der Projektreihe werden verschiedene Arbeits- und Lebensrealitäten von kunst- und kulturschaffenden Personen besprochen und praktisch erfahrbar gemacht. ...
“Zwischentöne” ist ein Projekt, in dem diverse Ausstellungsformate, unterschiedliche Rollenverhältnisse und künstlerische Produktionsweisen erprobt werden. ...
Das Kaffeekränzchen ist als informelle Veranstaltung der Fachklasse mit Kaffee und Keksen und Weintrauben gedacht und soll bestenfalls in weitläufige Gespräche, offene Fragen und fortlaufenden Austausch münden. ...
Verschiedene Kunstwerke im öffentlichen Raum unterschiedlicher Städte werden mit temporären Eingriffen und kurzfristigen Experimenten bespielt, erforscht und auf weitere potenzielle Nutzungsmöglichkeiten hin untersucht.
Eine Ansammlung diverser Materialien, Stoffe und Dinge die zur Inspiration, zum Experimentieren und zur Erprobung des eigenen Umgangs sowie der Entfaltung des individuellen stofflichen Ausdrucks anregen soll.
Masterstudierende, die im Rahmen der Fachklasse begleitet werden, entwerfen, organisieren und führen selbstständig ein Lehrprojekt im Rahmen der Klassentreffen durch. ...
Seit der Einrichtung der Fachklasse für Neue Medien und Performative Künste sind die diversen Kochaktionen Teil des fortlaufenden Programms. Mal sind sie beiläufige Kommunikationshilfen, mal bilden sie gemeinsame Zeitfenster und in manchen Fällen tritt das gemeinsame Essen-Zubereiten auch als gemeinschaftliches Projekt und künstlerisches Ereignis in den Vordergrund ...
Students and faculty from all departments of the University of Applied Sciences and Arts come together in small groups and develop an exhibition or presentation together. A project with playful twists and turns, performative contradictions, on the heap of paradoxes and with an open outcome.
A project by the Class for New Media and Performative Arts at the University of Applied Sciences and Arts Ottersberg, in which all participants design a common tattoo for the entire class. ...
“Zwischentöne” (Intermediates) is a project in which various exhibiting formats, diverging role relationships, and artistic modes of production are explored. ...
The “Kaffeekränzchen” (coffee party) is intended as an informal event of the class with coffee, cookies and grapes and should at best lead to wide-ranging discussions, open questions and ongoing exchange. ...
Various artworks in public spaces of different cities are being performed with temporary interventions and short-term experiments, explored and examined for further potential uses.
A collection of various materials, fabrics and things that are intended to inspire, to experiment with and to test out one's own handling as well as to develop one's individual material expression.
Students in the Master's program who are involved in the class independently design, organise and carry out a teaching project as part of the class meetings. ...
Since the founding of the New Media and Performative Arts class, the various cooking events have been part of its ongoing program. Sometimes they are casual communication tools, sometimes they form a common time slot and in some cases, cooking altogether becomes a major joint project and artistic event ...